KioskConnection

Späti, Trinkhalle, Kiosk: In vielen Städten in Deutschland und auch in Hamburg sind die kleinen Geschäfte weit verbreitet. Neben dem schnellen Kauf von Zeitschriften, Getränken oder Snacks haben Kioske oft noch eine Bedeutung als zentraler Treffpunkt in der Nachbarschaft. Hier begegnen sich täglich Menschen aus unterschiedlichen kulturellen oder sozialen Milieus oder Bevölkerungsgruppen. Das Projekt des leetHUB St. Pauli e.V. möchte den öffentlichen Raum der spontanen, flüchtigen Begegnungen nutzen, um den (interkulturellen) Austausch zwischen den Menschen in Hamburg anzuregen. Als Gesprächsanlass werden an den ausgewählten Kiosken beliebte Brettspiele wie z.B. Backgammon genutzt. Im Austausch mit den Teilnehmer/innen werden zugleich Informationen über deren Bedarfe, Wünsche, Vorstellungen von einer guten Nachbarschaft gesammelt und dokumentiert (Zusammenarbeit mit Quartiersmanagement, Bezirksämter, lokale Initiativen). Die Ergebnisse können als Basis für die zukünftige Gestaltung des Kiezes dienen.

Zur Website des Projektträgers leetHUB St. Pauli e.V.

Neues aus dem Projekt

Ein Hamburger Projekt nutzt Kioske als beliebte Treffpunkte, um Nachbarinnen und Nachbarn, Kundinnen und Kunden spielerisch zusammenzubringen. Mit einem Stapel Spiele, einladenden Sitzgelegenheiten und moderierten Treffen entsteht so ein Raum für zufällige Begegnungen, der Brücken zwischen den unterschiedlichen Menschen im Kiez bauen will.

Schön war’s: Am 4. und 5. November 2024 hat im »Haus an der Redoute« in Bonn-Bad Godesberg das lang erwartete Vernetzungscamp im Förderfonds »Begegnung und Zusammenhalt« stattgefunden. Bei strahlendem Sonnenschein waren an beiden Tagen mehr als 30 gut gelaunte Menschen aus fast allen geförderten Projekten vor Ort am Start, um sich in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und praktische Erfahrungen auszutauschen.