Gemeinsame Erde

Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg kommen in den Sommern 2024 und 2025 Menschen aller Generationen, Kulturen und sozialen Schichten in einer je sechswöchigen sommerlichen Baukunst-Aktion zusammen. Bei dem kostenlosen und mehrwöchigen Baufestival von Bunte Kuh e.V. bauen Kinder und Erwachsene nach eigenen Entwürfen frei modellierte, begehbare Räume und Skulpturen bis zu vier Meter Höhe aus Lehm. Durch die Hände und die Fantasie der kleinen und großen Baumeister/innen entsteht mit fachlicher Betreuung unter einem Zeltdach eine faszinierende, neue Stadt mit Kuppeln, Höhlen, Monstern. Das Mitmach-Projekt ist für alle Besucher/innen offen. Während des gemeinsamen Bauens schaffen die Teilnehmer/innen neue Räume der Begegnung. Um das Projekt in die Zukunft zu führen, bildet der Verein Anleiter/innen fort und aus. Das Projekt findet in der Fußgängerzone »Bahnhofspassage Wilhelmsburg« statt.

Zur Website des Projektträgers Bunte Kuh e.V.

 

Neues aus dem Projekt

Werkelnde Kinder und staunende Passant/innen verschmelzen in der Bahnhofspassage Wilhelmsburg zu einem großen Wimmelbild, wenn der Bunte Kuh e.V. jeden Sommer für sechs Wochen seine Lehmbaustelle öffnet. Der in Hamburg weithin bekannte gemeinnützige Verein ist seit vielen Jahren in sozial benachteiligten Hamburger Stadtteilen aktiv und setzt mit seinen kostenlosen und niedrigschwelligen Baukunst-Aktionen auf eine breite Teilnahme aus allen Milieus. Groß und Klein kommen hier zusammen, um gemeinsam bis zu vier Meter hohe Skulpturen aus Lehm zu formen.

Schön war’s: Am 4. und 5. November 2024 hat im »Haus an der Redoute« in Bonn-Bad Godesberg das lang erwartete Vernetzungscamp im Förderfonds »Begegnung und Zusammenhalt« stattgefunden. Bei strahlendem Sonnenschein waren an beiden Tagen mehr als 30 gut gelaunte Menschen aus fast allen geförderten Projekten vor Ort am Start, um sich in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und praktische Erfahrungen auszutauschen.